· 

Lernplattformen

Im Folgenden stellen wir Ihnen kurz drei Lernplattformen vor, um zeitlich flexibel und von überall lernen zu können:

Die Lernplattform der ELKB erreichen Sie über das Intranet der ELKB.

Bitte beachten Sie: Um Zugang zum Intranet der ELKB zu bekommen, müssen Sie sich registrieren.

Nach dem Sie sich im Intranet der ELKB eingeloggt haben, klicken Sie oben in der Menüzeile auf "elkbLernen", um das Kursangebot zu sehen.

Auf elkbLernen finden Sie Angebote aus verschiedenen Bildungsbereichen der ELKB und zu ganz unterschiedlichen Themen, beispielsweise zu: Datenschutz und IT, Gaming, Gewaltfreie Kommunikation, Mentale Gesundheit in der Kinder- und Jugendarbeit oder virtuelle Teams und Projektmanagement.

Bei Rückfragen, auch beim Einsatz der Plattform, kontaktieren Sie bitte das Projekt "e-fit: e-Learning-Support in der ELKB" unter: e-fit@evhn.de.


Mission-Learning ist ein Angebot von Mission EineWelt, dem Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Verschiedene Bildungs- und Vernetzungsangebote werden über die Plattform angeboten, um Interessengruppen zu vernetzen, online zu lernen und über Zeit- und Ortsgrenzen hinweg zu kommunizieren.

Die vielfältigen Angebote gliedern sich in die Kategorien "e-Learning", "Globales Lernen", "Actionbound", "Projekte" und "Anleitungen".

Bei Fragen erreichen Sie Mission-Learning unter: elearning@mission-einewelt.de.

 


Das Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V. engagiert sich für evangelische Jugend- und Gemeindearbeit.

Die Anmeldung zu den Selbstlernkursen ist kostenlos; nach Absolvierung eines Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Gewählt werden kann aus den Kategorien: Digitale Kompetenzen, Juleica Online, Mentale Gesundheit, Pädagogische Methoden, Social Media Academy oder Teamthemen.

Kontakt können Sie mit dem Studienzentrum unter studienzentrum@josefstal.de aufnehmen.

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0