Jahr für Jahr prämiert die KVI Initiative* mit dem KVI Innovationspreis herausragende, nachhaltige und innovative Leistungen mit Vorbildcharakter für andere Bistümer, Landeskirchen sowie kirchliche und kirchennahe Organisationen.
Die drei erstplatzierten Projekte werden traditionell auf dem jährlichen KVI Kongresses prämiert.
Bewerbungen oder Benennungen sind bis 30.04.2023 unter https://kviinitiative.de/bewerbungkvii.html möglich!
2022 wurde das Projekt "Vernetzte Vielfalt" mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserem Blog unter: https://www.digitalagil.de/2022/09/13/diakonie-bayern-mit-dem-kvi-innovationspreis-ausgezeichnet/
Eine Übersicht bisheriger Preisträger*innen finden Sie zudem unter: http://www.kvikongress.de/inno.html
Programm im September:
05.09.2023, 10:00-11:30 Uhr
Digital Talk: Erfolgsfaktor Prozessmanagement – Positive Entwicklungen im Erzbistum Paderborn mit Claas Teipel, Referent für Prozessmanagement des Erzbistums Paderborn und Dirk Kalbfleisch, Vertriebsleiter Prozessmanagement der ibo Software GmbH
12.09.2023, 10:00-11:30 Uhr
Diskussion & Erfahrungsaustausch: Digitalisierung - Herausforderungen für Verwaltungen in Kirche & Sozialwirtschaft mit Matthias Schneider, Chief Digital Officer des Bistums Trier
14.09.2023, 10:00-12.00 Uhr
Zukunftsforum "Vernetzung der Rechnungsprüfung" - Part 2 (nur für Mitarbeitende mit Leitungsfunktion und deren Teams in der Rechnungsprüfung aus Kirche & Sozialwirtschaft) mit Oberkirchenrat Sebastian H. Geisler, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie Markus Ahlers, Abteilungsleiter Revision und Wirtschaftlichkeitsprüfung des Bistums Münster
19.09.2023, 10:00-11:30 Uhr
Digital Talk: Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation – Wie gelingt es Organisationen, ihre Mitarbeitenden mit auf die Reise zu nehmen, um ihre geplante Strategie erfolgreich und nachhaltig durchzuführen? mit Claudia Kommerell, Senior Transformation Consultant, AppSphere AG
21.09.2023, 10:00-11:30 Uhr
Web Seminar: Nachhaltig, effizient und sicher - Komplexe Herausforderungen für die Verwaltung der Zukunft mit Martin Dietz, Senior Manager, sowie Sascha Knauf, Ressortleiter Öffentlicher Sektor & Kirche, CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
26.09.2023, 10:00-11.30 Uhr
Web Workshop: Gerüstet für die Zukunft - Erfahrungen bei der Digitalisierung von HR- und Sicherheitsprozessen mit Siegfried Bauer, Abteilungsleiter Personal & Organisation beim Kath. Verwaltungszentrum Stuttgart, Christian Schmidt, Systemberater bei der AIDA-ORGA GmbH
27.09.2023, 10:00-11.30 Uhr
Digital Talk: Hybrid New Work – Wirkung auf Performance und Innovation mit Tilman Naujoks, Forschungsbereich Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Eray Mumcu, Senior Key Account Manager DMS/ECM, KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
28.09.2023, 10:00-11:30 Uhr
Diskussionsrunde zum Abschluss des KVI Kongresses 2023: Verwaltung - Aktuelle Herausforderungen & Trends mit Peter S. Nowak, Sprecher der KVI Initiative, sowie seinen Gästen
Unter https://kviinitiative.de/anmeldungS1.html können Sie sich zu den Sessions anmelden.
Das vollständige Programm des KVI Kongresses 2023, der noch bis zum 30. September stattfindet, finden Sie unter:
* Die KVI Initiative – Kirche, Verwaltung & Information greift aktuelle und zukunftsweisende Themen auf, um verwaltungsorientierten Führungskräften in Kirche, Diakonie, Caritas sowie in kirchlichen oder kirchennahen Organisationen neue Impulse für ihre tägliche Arbeit zu geben.
Kommentar schreiben