
Jahr für Jahr prämiert die KVI Initiative* mit dem KVI Innovationspreis herausragende, nachhaltige und innovative Leistungen mit Vorbildcharakter für andere Bistümer, Landeskirchen sowie kirchliche und kirchennahe Organisationen.
Die drei erstplatzierten Projekte werden traditionell auf dem jährlichen KVI Kongresses prämiert, der in diesem Jahr coronabedingt wieder digital stattfindet.
Bewerbungen oder Benennungen sind bis 31.05.2022 unter https://kviinitiative.de/bewerbungkvii.html möglich!
2021 hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern mit folgenden Projekten sowohl den ersten als auch den dritten Preis gewonnen:
Erster Preis: Projekt 'ELKB Digital - Etablierung einer Plattform, die Mitarbeitende der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern einlädt, die Digitalisierung mitzugestalten';
Zweiter Preis: Projekt 'VfKG Personal - Etablierung von Process Mining, um sämtliche Personalprozesse in der Flächenverwaltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu harmonisieren, digitalisieren und optimieren'
Eine Übersicht der weiteren Preisträger*innen finden Sie unter: http://www.kvikongress.de/inno.html
Um sich für den KVI Innovationspreis 2023 zu bewerben, klicken Sie bitte hier: https://kviinitiative.de/bewerbungkvii.html
* Die KVI Initiative – Kirche, Verwaltung & Information greift aktuelle und zukunftsweisende Themen auf, um verwaltungsorientierten Führungskräften in Kirche, Diakonie, Caritas sowie in kirchlichen oder kirchennahen Organisationen neue Impulse für ihre tägliche Arbeit zu geben.
Kommentar schreiben