Diakonie-Podcast MIKA
Ein zweiwöchentlicher Podcast, in dem Expert*innen aus den Bereichen Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Kirche und Diakonie zu Wort kommen und Interessierte innerhalb und außerhalb der "Szene" unterhaltend informieren. Zu Gast waren u.a. bereits Ulrich Lilie, der Präsidenten der Diakonie Deutschland, Dr. Katharina Wrohlich, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., und Aron Schuster, Direktor der Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.
Ansprechpartner: Diakonisches Werk Bayern, Daniel Wagner, wagner@diakonie-bayern.de
Den Podcast MIKA finden Sie unter: https://www.diakonie-bayern.de/medien-publikationen-downloads/mika-der-podcast.html
Das MedienMobil – Mein Weg in die digitale Welt
Seit Beginn des Jahres 2021 ist das MedienMobil im Landkreis Schweinfurt unterwegs. Interessierte der Generation 55+ können sich direkt vor Ort über das Thema Digitalisierung informieren, digitale Endgeräte (Smartphone und Tablet) sowie dazugehörte Apps und Tools ausprobieren, Schulungen für das Internet an sich besuchen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen. Den Flyer zum Angebot finden Sie unter: https://www.soziale-dienste-schweinfurt.de/wp-content/uploads/2021/07/Flyer-MedienMobil.pdf
Ansprechpartnerin: Diakonie Schweinfurt e.V. Offene Soziale Dienste, Christiane Fellows, fellows@diakonie-schweinfurt.de
Mehr Informationen finden Sie unter: www.soziale-dienste-schweinfurt.de
Digitale Vernetzung Philippuskirche
Mit Hilfe der ELKB konnten technische Möglichkeiten geschaffen werden, um künftig die öffentliche Übertragung von Sonntags-gottesdiensten in die Einrichtungen der Rummelsberger Diakonie am Standort Rummelsberg und bayernweit zu ermöglichen. Ebenso werden Andachten von/für Mitarbeitende live übertragen und aufgezeichnet, um hier eine bayernweite digitale Verbindung zwischen Mitarbeitenden zur Stärkung der Dienstgemeinschaft zu schaffen. Weiterer Baustein im Plan ist das Streaming bei größeren Veranstaltungen/Gottesdiensten (Einsegnungen, Kirchenkonzerte etc.) um auch Zielgruppen zu erreichen, die aufgrund der räumlichen Entfernung oder anderer Begleitumstände (Krankheit, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit etc.) sonst nicht teilnehmen können. Neben der technischen Umsetzung befindet sich das Format auch inhaltlich gerade in einem Entwicklungsprozess, um die Abläufe zu optimieren.
Ansprechpartner: Rummelsberger Diakonie e.V., Diakon Markus Wechsler, Wechsler.Markus@rummelsberger.net
Stand: Dezember 2021
Mehr zu diesen und vielen anderen Projekten finden Sie auf der Plattform der Evang.-Luth. Kirche in Bayern zum Thema "Digitale Zukunft in unserer Landeskirche" unter: https://www.elkb-digital.de
Kommentar schreiben