Messanger-Dienste: WhatsApp, Signal, RudiChat? Was ist DSGVO konform? Wie bringe ich die Menschen vom nicht DSGVO konformen, aber von den Klient*innen oft genutztem WhatsApp weg?
Datenschutz: im Allgemeinen und konkret (z.B. Microsoft Office 365, Microsoft Teams) -> Hinweis auf den AK Vernetzung der örtlichen Datenschutzbeauftragten im Diakonischen Werk Bayern
Leichte Sprache: Das Social Franchise Netzwerk
"Capito" (https://www.capito.eu/),
unterstützt an 20
Standorten Firmen und Behörden bei der Vereinfachung von Informationen.
Was bleibt nach der Pandemie?
- Veränderte Bildungsformate: Transformation von Präsenz- hin zu virtuellen Veranstaltungen: Die Lernplattform "Papagei" (https://de.trenkwalder-learning.com/) wird bereits genutzt und der Austausch darüber auf zwei Ebenen erwünscht: a) Plattform (technisch) / b) Austausch von Lernkursen (vor allem Pflichtschulungen wie Arbeitssicherheit).
- In welchen Bereichen muss es Schulungen für die Mitarbeitenden geben?
- Online-Beratung/-Seelsorge/Blended Counseling: In Bayern wird der Service BERADIG der LAG BW immer beliebter: https://www.lag-bw.net/wp-content/uploads/2021/01/1-BeraDIG_201111-4.pdf
- Homeoffice/mobiles Arbeiten
Nextcloud: Die primäre Aufgabe von Nextcloud
(https://nextcloud.com/) ist erst einmal das einfache Bereitstellen eines Cloud-Speichers für Dateien. Mittels
Federation können dabei aber auch Server verbunden werden, sodass auch deren Nutzer*innen direkt adressiert werden können. Darauf aufbauend wird aktuell wohl daran gearbeitet auch Kalender- und
Kontaktdaten einfacher zu teilen.
Open Source Tools/alternative Tools:
Einen Überblick über die
Open Source Tools, die bereits von den Mitarbeitenden und Einrichtungen der Rummelsberger Diakonie genutzt werden, sind auf der Website der Rummelsberger Diakonie zu finden: https://open-diakonie.de/
- Eine Open Source Alternative für Content-Management-Systeme (CMS) oder allgemein als System für Kollaborationsplattformen: ist "Drupal" (www.drupal.org; https://www.drupal.de/). "Drupal" ermöglicht u.a. die elektronische Datenerfassung (Formularwesen) mit dem Modul "Webformular".
- Weitere Tools sind im Aufbau: Rocket.Chat (https://rocket.chat/de/), Nextcloud (https://nextcloud.com/), Framdate (https://framadate.org/) (Doodle-Alternative), Lime Survey (https://www.limesurvey.org/) (Umfrage), Wekan (https://wekan.github.io/) (Kanban Board)
-
Eine Software für Audio- und Videokonferenzen, die vor
allem von Schulen genutz wird, ist "BigBlueButton" (https://bigbluebutton.org/).
Über diese und andere Themen,
tauschen sich IT-Anwender einmal im Monat beim virtuellen ITAF-Treffen aus.
Sind Sie IT‘ler*in in einer diakonischen oder kirchlichen Einrichtung und haben Interesse an den Treffen teilzunehmen? Melden Sie sich gerne unter digital@diakonie-bayern.de!
Kommentar schreiben