Das Projekt "Vernetzte Vielfalt – digital agil in Kirche und Diakonie" unterstützt und vernetzt die innovativen und vielfältigen Digitalisierungsmaßnahmen und vermittelt zwischen den Trägern in Kirche und Diakonie.
In erster Linie soll die Vernetzung gefördert werden. Dadurch sollen auch Doppelstrukturen im Bereich Digitalisierung in Kirche und Diakonie vermieden oder reduziert und Synergieeffekte generiert werden, um mit den knappen Ressourcen ein bestmögliches Angebot zu schaffen.
Das Projekt "Vernetzte Vielfalt" ist deshalb kein "Digitalisierungsprojekt", sondern ein "Vernetzungsprojekt".
Das Projekt eröffnet die Möglichkeit, sich im Netzwerk bzw. der entstehenden Community über Erfahrungen auszutauschen und Tipps zu holen, sich Wissen anzueignen und zu teilen. Durch die Zusammenarbeit können gemeinsame Standards erarbeitet und Innovationen effizienter vorangetrieben werden.
2022 wurde das Projekt zweiter Sieger des KVI Innovationspreises. Nähere Informationen dazu finden Sie hier und hier.