31.01.2023, 19:00 Uhr und 08.02.2023, 17 Uhr
Grafische Gestaltung (Grundlagen)
02.02.2023, 13:00-14:00 Uhr
ONE – Bildung in Diakonie & Kirche – monatliches Austauschforum monatliches Austauschforum
02.02.2023, 14:00-15:30 Uhr
ITAF – monatlicher Austausch
07.02.2023 09:30-11:30 Uhr
AK Blended Counseling
09.02.2023, 09:00-12:30 Uhr
Digitaler Fachtag: Neue Fördermöglichkeiten und aktuelle Themen:
Wirkung und Partizipation bilden den Schwerpunkt des digitalen Fachtages mit der Aktion Mensch
13.02.2023, 19:00 Uhr
Einführung ins Grafik-Tool Canva
27.02.2023, 18:00 Uhr
"Digital-Kompass" – kostenfreie Angebote für Senior*innen rund um Internet und Co.
Hate Speech
01.03.2023, 19:00 Uhr
Flyer-Gestaltung am PC
02.03.2023, 14:00-15:30 Uhr
Netzwerk Digital
15.03.2023, 09:00-15:30 Uhr
Online-Workshop
Künstliche Intelligenz
ab 20.04.2023
Basisworkshops von vediso e. V.
21.04.2023, 13:00-14:30 Uhr
Vorstand Digital
20.06.2023, 10:00-12:00 Uhr
Vorstellung des Online-Beratungsportals des Diakonie Bundesverbandes mit Jörn Hoffmann
dienstags, 12:30-13:30 Uhr
Digitaler Mittag (Personal)
Am 15.09.2022, am 10.11.2022 und am 19.01.2023 hat Herr Jörn Hoffmann, Ansprechpartner seitens des Diakonie Bundesverbandes, das Online-Beratungsportal vor zahlreichen Interessierten vorgestellt. Die Präsentation von Herrn Hoffmann und den Info-Flyer haben wir Ihnen hier verlinkt.
Am Dienstag, 20.06.2023, wird Herr Jörn Hoffmann, Ansprechpartner seitens des Diakonie Bundesverbandes, von 10:00-12:00 Uhr das Online-Beratungsportal erneut vorstellen und Fragen beantworten.
Zahlreiche Angebote für vediso-Mitglieder sowie für Mitarbeitende im Bereich Personalentwicklung, Eingliederungshilfe, IT und Unternehmensentwicklung.
Foto: Kenny Eliason, Unsplash.com
Sie besitzen einen E-Mail-Account? Dann haben Sie - wahrscheinlich - bereits Erfahrungen mit Spam- und/oder Phishing-E-Mails gemacht. Wie erkennen Sie aber diese Nachrichten und wie verhalten Sie sich richtig?
Foto: sigmund, Unsplash.com
Kathrin Linz-Dinchel
Vernetzte Vielfalt
Dr. Jürgen Pelzer
Diakonie.Kolleg.
Vernetzte Vielfalt
0911 93 54 463
Das Projekt "Vernetzte Vielfalt" wird gefördert durch die