07.07.2022, 13:00-14:00 Uhr
ONE – Bildung in Diakonie & Kirche - monatliches Austauschforum
07.07.2022, 14:00-15:30 Uhr
ITAF – monatlicher Austausch
12.7.2022, 18:30-20 Uhr
Klimaschutzmanagement der ELKB - Datenerfassung leicht gemacht — Das Grüne Datenkonto Erhebung der Verbrauchsdaten - eine Einführung per zoom
18.07.2022, 15:00-17:00 Uhr
Austausch zu MS-Teams
22.07.2022, 10:00-12:00 Uhr
Vorstand Digital
29.07.2022, 09:00-11:00 Uhr
ITAF-Works zum Thema: Rocket.Chat
dienstags, 12:30-13:30 Uhr
Digitaler Mittag (Personal)
Foto: J Kelley Brito, Unsplash.com
Sie sind auf der Suche nach vergünstigten Software-Lizenzen? Sie suchen generell nach kostengünstigen IT-Lösungen? Und eigentlich benötigen Sie auch Hardware-Produkte? Wir stellen Ihnen drei Plattformen vor...
D3 – so geht digital: Ein Digital-Magazin mit vielen Tipps, Berichten und Veranstaltungshinweisen rund um das Thema Digitalisierung für Vereine, Sozialunternehmen u.a.
Foto: J Kelley Brito, Unsplash.com
Veranstaltungen der Diakonie Deutschland und des Diakonie.Kollegs zum Thema "Digital Readiness"...
Foto: Christin Hume, Unsplash.com
Bund und Länder, und ebenso die Kommunen, sind mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) dazu verpflichtet, einen Katalog von rund 575 Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 zu digitalisieren. Wir sind gespannt (und auch ein bisschen nervös), denn viele von diesen "Verwaltungsleistungen" sind genau genommen "Sozial-Verwaltungs-Leistungen".
Lassen Sie uns im Sinne der Sozialwirtschaft die Digitalstrategie für Bayern 2030 gestalten!
Die Diakonie Deutschland hat, gemeinsam mit der Stiftung nebenan.de, Anfang 2020 das Projekt „Dörfer mit Zukunft - Diakonie fördert digitale Nachbarschaften und zivilgesellschaftliches Engagement im ländlichen Raum“ auf den Weg gebracht. In 2022 werden neue Projektstandorte gefördert. Bewerbungsschluss ist der 01.03.2022!
Neben dem Projekt "Vernetzte Vielfalt" werden auch weitere von der Diakonie durchgeführten Projekte von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern gefördert. Hier ein kurzer Überblick...
Foto: Austin Distel, Unsplash.com
"Billing Chain" – oder die Frage, wie die Digitalisierung der Abrechnung im Bereich der Eingliederungshilfe in der Zukunft gestaltet werden soll?
Foto: Etienne Ansotte, EC - Audiovisual Service
Die digitale Dekade: Die EU-Kommission hat eine ambitionierte Zielsetzung für die Digitalisierung des Staatenbunds bis 2030...
Foto: Moritz Kindler, Unsplash.com
Vortrag „Internet Security - Stand und Ausblick" von Manuel Bach (Referatsleiter „Cyber-Sicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)“ im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Foto: Headway, Unsplash.com
Auf dem letzten AK Blended Counceling wurde beschlossen, konkret an der Neuformulierung eines Schlüsselprozess im Qualitäts-management (QM) zu arbeiten.
Foto: Moritz Kindler, Unsplash.com
Messanger-Dienste, Datenschutz, Leichte Sprache, Nextcloud, Open Source und: Was bleibt nach der Pandemie?
Trello ist als digitales KANBAN Board eindeutig der Platzhirsch. Viele Teams nutzen dieses Tool, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und das E-Mail-Aufkommen zu minimieren.
Kathrin Linz-Dinchel
Vernetzte Vielfalt
Dr. Jürgen Pelzer
Diakonie.Kolleg.
Vernetzte Vielfalt
0911 93 54 463
Das Projekt "Vernetzte Vielfalt" wird gefördert durch die