ab 02.05.2023, jeweils dienstags, 14:00-15:20 Uhr und mittwochs, 10:00-11:20 Uhr
Veranstaltungsreihe "Best Practice – 365"
30.11.2023, 14:00 Uhr
alfaview – die alternative Videokonferenzlösung
30.11.2023 und 07.12.2023, jeweils 14:15-17:30 Uhr
Train the E-Trainer: Live Online Moderation & Hosting
05.12.2023, 13:00-14:00 Uhr
AAL in der Eingliederungshilfe – mit dem Sozialwerk St. Georg
06.12.2023, 15:00 Uhr
Lesen statt hören – Sprache-zu-Text-Apps für eine bessere Kommunikation für Menschen mit Hörbehinderung
07.12.2023, 10:00-16:00 Uhr
ITAF – monatlicher Austausch in Präsenz in Nürnberg
12.12.2023, 09:30-11:30 Uhr
AK Blended Counseling
13.12.2023, 10:00-12:00 Uhr
Vorstellung des Online-Beratungsportals des Diakonie Bundesverbandes
15.12.2023, 10:00-12:00 Uhr
Vorstand Digital
10.01.2024, 13:00-14:00 Uhr
MS 365 User Group: Datenschutz
16.01.2024, 13:00-14:00 Uhr
Richtlinien zur KI-Nutzung
25.01.2024, 09:00 Uhr
Innovationen in sozialwirtschaftlichen Unternehmen
30.01.2024, 13:00-14:00 Uhr
Methodengestütztes Netzwerken
15.02.2024 und 14.03.2024, 10:00 Uhr
Online Qualifizierung für Engagierte
21.02.2024, 13:00-14:00 Uhr
Agiles Projektmanagement
06.03.2024, 13:00-14:00 Uhr
MS 365 User Group: Power Platform USER GROUP
ab 07.03.2024, 09:30-13:00 Uhr
Vediso e.V. Basisworkshops
15.05.2024, 09:30-15:30 Uhr und 06.11.2024, 09:30-15:30 Uhr
Tagesworkshop: Digitalisierungsstrategie
06.-07.09.2023
Internationaler Kongress "Soziale Arbeit und Digitalität"
dienstags, 12:30-13:30 Uhr
Digitaler Mittag (Personal)
fortlaufend
Angebote auf der Lernplattform im Intranet der ELKB
Das DIGITAL CAMP des Haus des Stiftens findet seit 5 Jahren zum Themenbereich Digitalisierung statt. Die Aufzeichnungen aller Webinare finden Sie kostenlos im entsprechenden Archiv.
Vom 16.-19. Oktober 2023 veranstaltet das "Haus des Stiftens" ein Digital-Camp zum Thema "Künstliche Intelligenz & Non-Profits".
Am Mittwoch, 13.12.2023, wird Herr Jörn Hoffmann, Ansprechpartner seitens des Diakonie Bundesverbandes, von 10:00-12:00 Uhr das Online-Beratungsportal erneut vorstellen und Fragen beantworten.
Wenn Sie sich auch schon einmal gefragt haben, was der Begriff "New Work" meint, sind Sie hier richtig.
Foto: Lara Far Ok, Unsplash.com
Das neue Online-Beratungsportal des Diakonie Bundesverbandes ist gestartet. Ab sofort sind alle Beratungsstellen in Trägerschaft der Diakonie oder evangelischen Kirche eingeladen, das neue System zu nutzen.
Am 10. Juni 2023 wurde im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages der erste KI-Gottesdienst in Deutschland gefeiert...
Foto: Katt Yukawa, Unsplash.com
Austausch zum Thema Spendenmanagement und Onlinespenden:
Am 16.05.2023 wird Stefan Kern, Fundraising Referent, Kompetenzzentrum Fundraising in der Landeskirchenstelle Ansbach, im Rahmen von ITAF-Talk 6.0 zu Gast sein.
Am 16.06.2023 findet der bundesweite Digitaltag statt. Im Rahmen dessen wird auch der Preis für digitales Miteinander vergeben.
Bewerbung noch bis 30.04.2023 möglich!
Außerdem finden Sie hier die Programmübersicht für September 2023.
Bereits viermal hat Herr Jörn Hoffmann, Ansprechpartner seitens des Diakonie Bundesverbandes, in den vergangenen Monaten das Online-Beratungsportal vor zahlreichen Interessierten vorgestellt. Die Präsentation von Herrn Hoffmann und den Info-Flyer haben wir Ihnen hier verlinkt.
Zahlreiche Angebote für vediso-Mitglieder sowie für Mitarbeitende im Bereich Personalentwicklung, Eingliederungshilfe, IT und Unternehmensentwicklung.
Foto: Kenny Eliason, Unsplash.com
Sie besitzen einen E-Mail-Account? Dann haben Sie – wahrscheinlich – bereits Erfahrungen mit Spam- und / oder Phishing-E-Mails gemacht. Wie erkennen Sie aber diese Nachrichten und wie verhalten Sie sich richtig?
Foto: sigmund, Unsplash.com
Kathrin Linz-Dinchel
Vernetzte Vielfalt
Dr. Jürgen Pelzer
Diakonie.Kolleg.
Vernetzte Vielfalt
0911 93 54 463
Das Projekt "Vernetzte Vielfalt" wird gefördert durch die